logo
Nachricht senden
Kontaktieren Sie uns

ContPerson : Rosa Liu

Telefonnummer : +86 18975107916

Was ist das? : +8618975107916

Free call

Die Grundprinzipien und Verfahren des ausgewogenen BMS-Managements

March 20, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Die Grundprinzipien und Verfahren des ausgewogenen BMS-Managements

I. Grundprinzipien des Balance Management
Das Balance-Management in einem Batteriemanagementsystem (BMS) umfasst in erster Linie die Echtzeitüberwachung und Steuerung wichtiger Parameter wie Spannung, Strom,und Temperatur der einzelnen Zellen innerhalb eines BatteriepacksSein Hauptziel ist es, ein ordnungsgemäßes Lade-/Entladungsmanagement für jede Zelle zu gewährleisten, wodurch die allgemeine Stabilität aufrechterhalten und die Lebensdauer des Batteriepacks verlängert wird.Durch verfeinerte Ausgleichsstrategien, passt das BMS dynamisch die Betriebszustände einzelner Zellen an, um eine ausgewogene Energieverteilung im gesamten Batteriepaket zu erreichen.

Die Balance-Management-Funktion des BMS wird durch die Integration von Balance-Schaltkreisen in das Batteriepaket umgesetzt.Sicherstellung des optimalen Funktionierens jeder ZelleDas Bilanzierungsmanagement umfaßt zwei kritische Phasen:

1. Dynamisches Ausgleich
Während des Lade-/Entladens überwacht und steuert das BMS den Zustand jeder Zelle in Echtzeit.Der Ausgleichsschaltkreis entlässt überschüssige Ladung an Zellen mit niedrigeren LadungsniveausDieser Prozess wird typischerweise durch fortschrittliche Steuerungsalgorithmen im BMS gesteuert.

2Statisches Ausgleichssystem
Wenn der Akku voll geladen ist, aktiviert das BMS die statische Ausgleichsfunktion.Diese Phase tritt häufig nach längeren Leerlaufzeiten (kein Aufladen/Entladen) auf, um die langfristige Stabilität zu erhalten.

 

II. Detaillierter Workflow für das Bilanzierungsmanagement
Der Workflow des Balancingmanagements umfasst mehrere Schlüsselschritte:

1. Zellzustandserkennung
Das BMS überwacht kontinuierlich die kritischen Parameter (z. B. Spannung, Temperatur, Ladestand (SOC)) jeder Zelle im Pack.

2. Beurteilung der Ausgleichsbedingungen
Auf der Grundlage vordefinierter Kriterien (z. B. Spannungs-/Temperaturunterschiede zwischen Zellen) bestimmt das BMS, ob eine Ausgleichsfunktion erforderlich ist.

3. Ausgleichssteuerung
Wenn eine Ausgleichsregelung erforderlich ist, wählt das BMS entweder eine dynamische oder eine statische Ausgleichsregelung aus und passt den Ausgleichskreislauf an (z. B. Schaltsteuerung, Stromregelung).

4. Überwachung der Ausgleichseffekte
Während der Balancierung verfolgt das BMS in Echtzeit Änderungen der Zellparameter (Spannung, Temperatur), um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

5. Ausgleich der Beendigung
Sobald das Gleichgewicht erreicht ist, stoppt das BMS das Gleichgewicht und tritt in den Standby-Modus ein, bis die nächste Auslösebedingung erfüllt ist.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Tragen Sie Ihre Mitteilung ein

rosa_liu@chalongfly.com
+8618975107916
+86 18975107916
+86 18975107916
+86 18975107916